927 Adverbien zur Beschreibung von de

on the etext number (which is identical

If the second copy is also defective, you may demand a

Das is nich veel, dat is man grad, um de Botter dorbi to hebben.

»Die versteht's,« urteilte Dörthe, »schade, daß die Frau nich auch so is.«

Auch die Sonntage gehörten nach wie vor ausschließlich dem Verkehr mit den Sportgenossender Besuch fremder Schwimmfeste, anderer sportlicher Veranstaltungen, geselliger Vereinigungen zu: Musik und Tanz, im Sommer Ausflüge in die Umgegend, Kahnpartien und vor allem die langen Bäder (überall da, wo Wasser war) füllten sie aus und waren seine Freude und seine Erholung.

Da wohnt allein der Friede, den vergebens Im Weiten du da draußen suchen magst.

»Mit die Kinder is halt a Kreuz,« sagte die Mutter seufzend, »eins das ginge noch an, aber vier, da weiß man nicht aus noch ein vor Sorg und Kummer.«

Ffo raubador e de mal plech.

ob das da unten ein Dach oder ein Hof sei, dies zu unterscheiden machte er vergebliche Anstrengungen. 'Und was, wenn ich da unten heil und ganz ankomme?

Und ich frag' mich manchmal selbst, wenn ich morgens beim Aufstehen im Nachthemd vor dem Spiegel steh': bin ich wirklich ein menschliches Hauptwort in dem großen Buch der Schöpfung oder bloß en Druckfehler?

Wir müssen ein Ende machen ...« Da drinnen!

Na, und was is 's denn eigentlich mitn »Herrn« Müller?«

Eine Haus-Erstürmung in der Dlugastraße, just da, wo diese mit ihren zwei schmalen Ausläufern die Weichsel berührt, war dabei sein Paradepferd.

Was giebt's da hinten was ist gekommen?

»Ja, etwas holen, da hinein«;

Was d' da verzählst, Bauer, dös is freilich wohl nöt recht, kann aber doch nöt allein af dein Rechnung kämma, sein ja doch zwei dabei gwest.

" und alle fanden das gut gesprochen und erhoben sich und riefen: "Ja, das is man schön!

Als er das Pelzwerk in der Stadt nicht preiswert verkaufen konnte, führte er es wieder aus und bezahlte dafür wieder den Zoll, den man ihm abverlangte, nämlich 3 s 1 d 1 ob, als ob er Waren aus England ausführte.

Die Sunn is ah schee, awer sie is m

Das Prinzip is ihm aber egal.

Sikra h'nein, is eh so, mein Weib hättn hoam halten

« »Ja, aber was machen sie denn?« »Ach, Rosenblüt ist bloß da und und kauft mir Vieh ab.

« Gerade hörte man auf der Straße ein dumpfes Dröhnen, und das hielt vor dem Hause an. »Mehr Besuch!« sagte Agathe, »gewiß Stuhr.«

Ein stramm de Trepp hendal, de Husknecht seggt: Dat is din Herr.

Nicht Befriedigung finden zu können und endlich sogar da nicht, wo sie doch anderen gegeben ist, dazu die Enge des bürgerlichen Lebens, ein Motiv, das der Dichter noch weiter ausgestattet und verstärkt hat, um ausdrücklich damit die That seines Helden zu begründen, treiben Werther in den Tod.

927 Adverbien zur Beschreibung von  de